FIT für unsere Zukunft
Verantwortungsbewusstes Denken und Handeln beginnt für uns im eigenen Unternehmen. Gleichzeitig finden wir es aber auch wichtig, unseren Erfolg und unser Wissen in den Bereichen zu teilen, wo es möglich und nötig ist.
Wir sind davon überzeugt, dass gerade die Förderung und Unterstützung von jungen Menschen ein wichtiges Aufgabenfeld ist. Die Zukunft unserer Gesellschaft wird von den Werten der Jugend bestimmt. Es liegt also an uns, Toleranz, Teamgeist und Perspektiven entsprechend zu fördern und einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft zu leisten.
FIT plant und setzt entsprechend aktiv Förderprojekte mit und für Schulen, Jugend-Einrichtungen und -Programmen um.
Beispiele zu unseren Projekten
mit Jugend- und Bildungseinrichtungen
BauProjekte: Begegnungsstätten aus unseren Projekten
Selbstständig und unter fachkundiger Aufsicht konnten sich Bewohner des Jugendwohnens Sankt Sebastian einen Holzpavillon als Grill- und Partytreffpunkt auf ihrer Freizeitwiese bauen und so ihre Wohnumwelt nach eigenen Wünschen gestalten. Dabei haben die teilnehmenden Jugendlichen praktische Einblicke in Bau- und Baunebenberufe erhalten sowie aktiven Umgang mit Werkzeugen und Maschinen erlernt. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Aktion Mensch im Rahmen des Förderprogramms „5000xZukunft“.

SAM: Schule (mal) anders machen
Von A wie Ausschachtungsarbeiten bis Z wie Zimmermann – die Schüler der Joseph-von-Eichendorff-Schule in Bonn durften berufliche Tätigkeitsfelder erfahren und erleben. Im Rahmen verschiedener Gestaltungsprojekte für den Schulhof lernten die Teilnehmer handwerkliche Grundfertigkeiten und körperliche Grenzen kennen. Am Ende führten Eigeninitiative, Teamarbeit und Durchhaltevermögen zum gemeinsamen Erfolgserlebnis und einem guten Selbstwertgefühl. Finanziert wurde SAM im Rahmen des Wettbewerbs „Bonner Chancen“ durch die Telekom.

HdB: Haus der Berufsvorbereitung
Im „Haus der Berufsvorbereitung“ bietet die IHK Bonn/Rhein-Sieg zusammen mit engagierten Partnern aus unterschiedlichen Branchen für Schüler die Möglichkeit, sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. FIT unterstützt diese Institution im Berufsfeld „Garten- und Landschaftsbau“. Haupt- und Förderschüler können mit uns fachliches Grundwissen und praktische Fertigkeiten aus den dazugehörigen Berufsbildern sammeln und Berufe praxisnah erleben. Zusätzlich trainieren wir Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstorganisation. Damit helfen wir bei der richtigen Berufswahl und fördern frühzeitig Vorteile bei der Bewerbung um Ausbildungsplätze.

Ingenieur-Projekt: „Mehr Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft“
Ingenieure und Fachkräfte in technischen Berufen verdienen gutes Geld. Die Industrie sucht dennoch händeringend nach Personal. Die Dr. Reinold Hagen Stiftung informiert in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der IHK und dem VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Schüler der Region Bonn/Rhein-Sieg über technische Studiengänge und Perspektiven in Ingenieurberufen. Dabei dürfen die Jugendlichen auch praktisch auf „Schnupperkurs“ gehen. An Modellen wird zu Themen wie Hydraulik und Pneumatik getüftelt und experimentiert. Für viel Begeisterung sorgen dabei in der Regel unsere großen Bagger und Radlader.

Praxistag Berufsorientierung: Berufung erfahren und begreifen
Mit dem Projektkonzept „Praxistag Berufsorientierung“ bieten wir Jugendlichen in Zusammenarbeit mit ihren Schulen die Möglichkeit, Tätigkeiten aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie Bau- und Baunebenberufen kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Sie können beobachten, Dingen auf den Grund gehen, Fragen stellen, Grundfertigkeiten erlernen und Erfolge erleben. In der Nachbereitungsphase an der Schule werden diese Erfahrungen und Erkenntnisse vertieft, so dass die Schüler die Qualifikationen und Zugangsvoraussetzungen zum Beruf ihrer Wahl erkennen und erreichen können.


Sollten Sie in einem vergleichbaren Projekt an einer Kooperation interessiert sein, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.